Warum sind wir nicht früher mit dem Zug in die Berge gefahren? Ja warum eigentlich, das fragen wir uns heute auch.
Aber wir hatten einfach eine falsche Vorstellung. Denn, anders als in S- oder U-Bahn, gibt es ein paar Regeln, welche bei der Mitnahme eines Hundes im Regional- und Fernverkehr beachtet werden müssen.
Hunde, die größer als eine Hauskatze sind, zahlen den halben Preis und man bucht dafür den Preis eines Kindes im Alter 6-14 Jahren.
Außerdem muss der Hund entweder in eine Transportbox oder hat Maulkorb und Leine dran. Transportbox fällt bei einer Wanderung aus, denn die wollten wir nicht auf den Berg schleppen. Und beim Maulkorb waren wir uns sicher, dass Bounty sich heftig wehren würde. (Tja, Hundeeltern eben). Außerdem waren wir uns sicher, dass der Zug komplett überfüllt sein würde.